„Offene“ charakterisiert ihre lebensbejahende optimistische Einstellung. Sie lieben einen modernen Lebensstil und Produkte mit Anspruch. Genuss ist ihnen hierbei wichtiger als Status. Sie präferieren ein lockeres Leben, das Raum und Zeit für Tagträume lässt. Verwöhnen und verwöhnen lassen ist ihr Motto.

Kulinarisches Portrait der Offenen:
Offene gehören zu den Lieblingsgästen der Gastronomie: Sie sind an Lebensmitteln interessiert und wollen wissen, wie und wer sie produziert hat. Sie wissen daher, dass Qualität immer einen Preis hat und sind auch bereit den Preis zu bezahlen. Aber: Sie wollen beim Essen nicht getäuscht werden, dann ist ihre Toleranzgrenze überschritten.
Offene haben eine hohe Affinität für vegetarische, biologische und vegane Lebensmittel, sehen das aber nicht als „Religion“, sondern als Option. Sie ernähren sich grundsätzlich qualitäts- und gesundheitsbewusst und sind auch immer am Testen von Food-Trends, weil Ernährung generell einen hohen Stellenwert in ihrem Lebensstil hat.
Im Urlaub wollen die Offenen genießen und erwarten sich ab einer gewissen Preisschwelle, dass auch regionale Produkte auf den Tisch kommen. Sie sehen diese Produkte aber nicht als „Statussymbol“, sondern als natürlichen Bestandteil einer regionalen Kulinarik.
Die Offenen legen auch Wert auf eine gutes Preis-Leistungsverhältnis. Das inkludiert, dass eine sehr gute Leistung auch einen entsprechenden Preis hat.
Offene sind gern gesehene Gäste, da sie unprätentiös und verständnisvoll sind, wenn irgendetwas mal nicht perfekt funktioniert. Offene übernachten gerne auch in Apartments und Ferienwohnungen, weil sie sich hier individuell entfalten können und auch daheim kochen können. Das spart Geld, macht aber auch Spaß – denn Offene kochen sehr gerne!