Performer sind Testosteron getrieben, daher ist der Männeranteil bei diesem Typ sehr hoch. Dies treibt Performer zu Höchstleistungen an und aktiviert ihren Ehrgeiz, was sich in einer Affinität zu Statusprodukten und neuester Technik äußert. Familie und Heim spielen eine untergeordnete Rolle.

Kulinarisches Portrait der Performer
Performer sind die Luxusfetischisten unter den Foodies. Ihre Konsumgewohnheiten sind rund um große Marken und die Klassiker der großen Küche ausgerichtet, denn da kann man nichts falsch machen und weiß, was man bekommt. Regionalität und Saisonalität spielen in seinem Koordinatensystem keine große Rolle.
Kulinarische Statusprodukte sind ihm wichtig: wuchtige T-Bone-Steaks, Wagyu-Burger, Kaisergranat, Thunfisch. Ebenso bei Getränken: Champagner, alte Whiskeys und Weine der Top-WinzerInnen. So ist der Performer aber auch „einzufangen“ und zu begeistern.
Performer lieben schöne Locations und Lokale, exklusive Events und besondere Momente. Weil all dies den Performer darin bestätiget, selbst auch „etwas Besonderes“ zu sein. Diese Ich-Bezogenheit ist in allen Lebenslagen ein Charakteristikum des Performers.
Performer ernähren sich nicht bewusst gesund und wollen auch keine Infoflutwelle zu den Produkten, die in der Gastro angeboten werden. Die Performance – auf der Schihütte, im Restaurant, beim Event – muss passen, das ersetzt jede gutgemeinte Info.
Vegane Küche ist ihm ein Graus, vegetarisch muss nicht sein. Vielleicht noch am ehesten um die Partnerin zu beeindrucken. Bio-Landwirtschaft sieht er tendenziell als „Bio-Schmäh“, denn besser sind Bio-Produkte auch nicht, eher verschrumpelter und, ok ja, gesünder.
Wenn der Performer zu Hause kocht, dann grillt er meistens. Ein „dry ager“ im Restaurant zeigt ihm, dass er am richtigen Ort angekommen ist und, dass er hier auf gleichgesinnte Fleischfans trifft. Gegrilltes kann ihn so richtig begeistern, dafür greift er tief in die Tasche! Wenn er sich dazu mit dem Koch fachlich austauschen kann, dann ist er im 7. Himmel, denn dann wird seine „Performance“ auch von Profis anerkannt.